SPIEGEL ONLINE, 21. Dezember 2017
Die Bremerin Imke Müller-Hellmann wollte wissen: Wer hat ihre Kleidungsstücke produziert? Wo und wie? Also hat sie sich in den Flieger gesetzt. Ein Interview über unseren Modekonsum und seine Folgen für Mensch und Umwelt. www.spiegel.de
SPIEGEL ONLINE, 5. August 2015
Mit Beinprothese über den Catwalk: Immer häufiger sind Models ohne klassische Model-Attribute in der Werbung und auf dem Laufsteg zu sehen. Nur ein Werbegag, oder öffnet sich die Modebranche für neue Schönheitsideale? www.spiegel.de
fluter.de, 6. Januar 2009
Rollenspiel im Rollberg-Kiez. Berliner Realschüler/innen sollen sich in die Lage eines lesbischen Mädchens versetzen, das sich beim Abendessen outet. Ein 16-jähriger Junge mit schwarzer Wollmütze mimt den strenggläubigen muslimischen Vater. Mit erhobener Hand verstößt er seine Tochter. „Was hast du dabei gefühlt?“, fragt Bali Saygili (40), Aufklärer zum Thema Homosexualität. „Ich hab' Hass gefühlt.“
Süddeutsche.de, 4. November 2008
Jeder Zweite fürchtet um seinen Job. Doch auch in der Krise gibt es Wege, sich vor der Entlassung zu wappnen – die zehn besten Tipps. www.sueddeutsche.de
SPIEGEL ONLINE, 16. Juli 2008
Karottenjeans und Kaschmirpulli: Unverhohlen trugen die Popper Anfang der achtziger Jahre Konsumlust und apolitische Haltung zur Schau. Altersgenossen und Altachtundsechziger waren schockiert. Jetzt kommt die Popper-Mode wieder – und damit auch die Haltung? www.spiegel.de